Zum offenen, weit verbreiteten Standard für E-Books hat sich das Dateiformat mit der Endung .epub entwickelt. EPub steht für "elektronic publication". Technisch ist der Aufbau des Formats mit dem HTML-Code für Websites vergleichbar. Die Technik eignet sich besonders zur Anzeige auf verschiedenen Geräten, weil ePub eine automatische Anpassung an unterschiedliche Bildschirmgrößen und -formate ermöglicht. So sieht dasselbe eBook nicht auf allen E-Readern gleich aus, ist aber optimal auf jedem Gerät lesbar. Außerdem kann ePub mit DRM-Techniken (Digitales Rechte-Management) verwendet werden, so dass Bibliothek-eBooks beispielsweise nur zeitlich befristet lesbar sind. Ergänzungen wie Lesezeichen und Notizen sind dagegen nicht Teil des ePub-Formats. Praktisch alle E-Reader außer Amazon-Kindle-Geräte können ePub-Bücher anzeigen. Außerdem gibt es Anzeigeprogramme und Apps für alle PC-, Tablet- und Handy-Betriebssysteme. Im Folgenden finden Sie eine Auswahl an ePub-Software. ePub-Software für Windows-Tablets, PC und Handys: Lesen: Adobe Digital Editions, Calibre, EPUBReader Firefox, FBReader, Freda, Mobipocket Erstellen: ABBYY FineReader, Adobe InDesign, Calibre, eCub, Pandoc, QuarkXPress ePub-Software für Android-Tablets, Computer und Handys Lesen: Aldiko, Bluefire Reader, FBReader, Overdrive Media Console, Libri.de eBookS ePub-Software für LINUX-Tablets und Computer Lesen: Calibre, EPUBReader Firefox, FBReader, Okular Erstellen: BlueGriffon EPUB Edition, Calligra Suite Author, Pandoc, Sigil ePub-Software für Apple iOS-iPad, Macintosh und iPhone: Lesen: Adobe Digital Editions, Bluefire Reader, Calibre, EPUBReader Firefox, iBooks, Lucidor, Stanza Erstellen: ABBYY FineReader, Adobe InDesign, Calibre, Papyrus Autor, QuarkXPress, Sigil 
|  |
|