BoD, Books on Demand, ist der wohl führende Anbieter im Bereich Self-Publishing. Dort kann jeder eigene Manuskripte (Romane, Erzählungen, Festschriften, Vereinschroniken, Bildbände, Doktorarbeiten) als gedrucktes Buch und elektronisches E-Book veröffentlichen. Nachteil für eBook-Freunde: Eine reine E-Book-Veröffentlichung wird nicht angeboten, die gibt es nur in Kombination mit einem gedruckten Werk. In den kostenpflichtigen Veröffentlichungspakten (BoD Classic, BoD Comfort) ist der Vertrieb als E-Book jeweils inklusive. Immerhin muss der Autor sein Manuskript nur einmal formatieren. Er erstellt ein PDF mit seinem Text inklusive aller Illustrationen sowie ein weiteres PDF mit dem Cover. Zur Unterstützung gibt es mehrere Softwarewerkzeuge, die BoD easyTools für Windows und Apple. Das Manuskript wird von BoD in verbreitete E-Book-Formate umgewandelt und ist dann in den größten Onlineshops erhältlich, dazu gehören der Amazon-Kindle-Store, der Apple iBook-Store und viele mehr. Das Buch erhält eine ISBN-Nummer und kann in den Onlineshops und im Buchhandel auch gedruckt bestellt werden. Der Verkaufspreis für das E-Book ist halb so hoch, wie der Nettoverkaufspreis des gedruckten Buches. Den wiederum legt jeder Autor selbst fest. Der Autor zahlt für seine Veröffentlichung eine einmalige Einrichtungsgebühr (19,- Euro bzw. 249,- Euro - Stand 10/2013) und eine Jahrespauschale (19,- Euro - Stand 10/2013) für die Datenspeicherung. Zusätzliche Leistungen wie Lektorat, Foto-Scannen, Übersetzung und Cover-Gestaltung können auf Wunsch dazu gebucht werden. Auch Werbung auf der Buchmesse und Pressearbeit sind möglich. Online ist jederzeit zu sehen, wie die Verkäufe laufen. Jeder Autor kann sich außerdem eine Autorenwebsite auf BoD gestalten.
| |
|